Legasthenie & AD(H)S

Legasthenie & AD(H)S

Legasthenie & AD(H)S

im Instrumentalunterricht

im Instrumentalunterricht

Komposition © Gianna Maag 2018, Bild aus "Etwas Schwarzes", Reza Dalvand, © Baobab Books 2017 Komposition © Gianna Maag 2018, Bild aus "Etwas Schwarzes", Reza Dalvand, © Baobab Books 2017

Tonsystem und Blockflötengriffe

Tonsystem und Blockflötengriffe

Woher kommen unsere Tonnamen? Warum heisst der Ton h im Englischen b? Wie funktioniert eine Klaviertastatur und was sind Intervalle? Wie finde ich heraus, wie die Griffe auf der Altblockflöte wären? All diese Fragen und noch viele weitere werden in diesem Arbeitsheft beantwortet. Viele Aufgaben und Lücken im Text regen zum Mitdenken und Begreifen an. Auf der letzten Seite findet sich eine grosse Übersicht mit Schablone, die Verwirrungen und Verwechslungen mit Sopran- und Altblockflötengriffen zu lösen hilft.

Heft bestellen

(Preis auf Anfrage)

Tonsystem


Zweistimmig Komponieren

Zweistimmig

Wie funktioniert eine Klaviertastatur? Was sind Intervalle? Seit wann gibt es mehrstimmige Musik? Wie wurde sie früher aufgeschrieben? Wie kann ich eine passende zweite Stimme zu einer Melodie komponieren? Schritt für Schritt kommen wir von der Tonleiter zur Mehrstimmigkeit und schreiben am Ende zu drei Stücken eine zweite Stimme.

Heft bestellen

(Preis auf Anfrage)

2-stimmig


Rhythmuskarten

Rhythmus

Kärtchen-Bausatz für Rhythmus-Training mit Taktsprache. Der Bausatz kann für Rätsel, zum Komponieren oder zum Erklären von Rhythmus verwendet werden.

Rhythmus