Legasthenie & AD(H)S

Legasthenie & AD(H)S

Legasthenie & AD(H)S

im Instrumentalunterricht

im Instrumentalunterricht

Komposition © Gianna Maag 2018, Bild aus "Etwas Schwarzes", Reza Dalvand, © Baobab Books 2017 Komposition © Gianna Maag 2018, Bild aus "Etwas Schwarzes", Reza Dalvand, © Baobab Books 2017

Kopfnüsse für das erste Flötenjahr

Kopfnüsse

Schon von Agnes Dorwarths "Kopfnüssen" gehört? Ich liebe sie und meine Schüler:innen auch. Für alle Kopfnuss-Fans gibt es eine Sammlung mit über 40 kurzen und einfachen Stücken. Die Kopfnüsse eignen sich wunderbar, um Rhythmus, Stabilität im Metrum und Artikulation unabhängig von komplizierten Fingerbewegungen zu üben. Zudem laden die Kopfnüsse ein, kreativ mit Klängen umzugehen und eigene Klangeschichten zu erfinden. Ein Aufbau-Training, damit der spätere Einstieg in Agnes Dorwarths "Kopfnuss-Kompositionen" reibungslos gelingt.

Kopfnüsse

Vivaldi Fingertechnik

Vivaldi Fingertechnik

Fingertechnik zu üben, soll Spass machen. Dazu braucht es ab und zu wieder neue Übungen. Im Frühjahr 2020 habe ich mich auf die Suche gemacht nach einer neuen Art, Technik zu üben. Es war mir wichtig, dass die Übungen musikalisch und kompositorisch interessant sind. In Vivaldi-Solokonzerten habe ich nach geeigneten Ausschnitten gesucht, die man durch den Quintenzirkel wandern lassen kann. Man übt dabei nicht nur Dreiklänge, Tonleitern und knifflige Griffverbindungen, sondern macht gleichzeitig eine musikalische Reise ins barocke Venedig.
Die vorliegende Sammlung besteht aus zehn verschiedenen Übungen in jeweils dreizehn Tonarten.

Vivaldi Fingertechnik